Berufs- und Tätigkeitsfelder
Es gibt mehrere Wege, um sich einen Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten und Tätigkeitsbereiche nach einem Hochschulstudium zu verschaffen. Einer davon ist die Sichtung relevanter Online-Portale zum Thema:
- Online-Portal der Schweizerischen Berufsberatung: berufsberatung.ch.
- Aktuelle Informationen bietet auch arbeitsmarktinfo.ch. Die Website bietet für 900 Berufe und Tätigkeitsfelder eine Beschreibung des Arbeitsmarktes, des Arbeitsumfelds, der Arbeitsbedingungen und der Entwicklungsmöglichkeiten.
- Speziell für die Geisteswissenschaften finden Sie auf der Website der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften SAGW ausführliche Antworten zu Ihren Fragen rund um entsprechende Funktionen und Tätigkeitsfelder.
Weitere Internetadressen zur Erkundung der Berufsfelder und Tätigkeitsgebiete nach einem Hochschulstudium sind unter auf unserer Website unter Links zusammengestellt.
Eine weitere Möglichkeit, Berufs- und Tätigkeitsfelder kennenzulernen, besteht im Durchstöbern von Stellenbörsen und Lesen von Stellenangeboten. Dadurch gewinnen Sie einen Eindruck, welche Art von Stellen in Ihrem jeweiligen Fachgebiet bzw. bei Ihren präferierten Unternehmen ausgeschrieben werden. Sie bekommen eine Idee davon, welche Funktionen und Profile auf dem Arbeitsmarkt und speziell in Ihrem Fachgebiet aktuell gesucht sind. Weiter erfahren Sie, was dazugehörige Aufgaben sein können und welche Anforderungen an diese Funktion gestellt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Rubrik Stellensuche und auch in unseren Links mit einer Auswahl von wichtigen Stellenplattformen.
Sie können auch eine Art Interview führen mit jemanden, der/die denselben Studiengang absolviert hat wie Sie und bereits arbeitet. Oder wissen Sie von jemandem, der/die bei Ihrem Wunscharbeitgeber arbeitet? Dann ist auch dies eine gute Möglichkeit, mehr über Ihr Berufsfeld und die jeweiligen Tätigkeiten zu erfahren. Vielleicht kann Ihnen Ihre Kontaktperson ja sogar zu weiteren Kontakten verhelfen, mit denen Sie ein solches sogenanntes Informelles Interview führen (mehr dazu finden Sie in der Rubrik Stellensuche) und die Ihnen für Ihre Stellensuche nützlich sein können.
Das Internet ist aber nicht die einzige Quelle, um sich über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten nach Studienabschluss zu informieren. Unsere Bibliothek verfügt diesbezüglich über eine Vielzahl an interessanten Printmedien, die selbstverständlich auch ausgeliehen werden können. So geben beispielsweise die Informationsmappen der einzelnen Studienrichtungen auch Auskunft über die Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studium und den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen
In unseren Links bieten wir eine Auswahl von wichtigen Stellenplattformen an.
Ausgewählte Printmedien und Bücher zu Berufs- und Tätigkeitsfeldern
Downloads Berufseinstieg
Anleitung zur Standortbestimmung.pdf
Anleitung zum Erstellen eines eigenen Kompetenzprofils.pdf
Stellensuche.pdf
Networking.pdf
Übersicht Bewerbungen.pdf
Vorstellungsgespräch: Checkliste zur Vorbereitung.pdf
Kompetentes Auftreten im Vorstellungsgespräch.pdf
Übung im Umgang mit Nervosität.pdf
Entspannungsübung: die 4-6-Atemtechnik.pdf