Bücher zur Prüfungsbewältigung

Metzig, Werner; Schuster, Martin
Prüfungsangst und Lampenfieber.
Bewertungssituationen vorbereiten und meistern.
Berlin: Springer Verlag, 5. aktual. Aufl. 2017
Die Bedeutung von Prüfungen. Schlechte Erfahrungen. Vermeidung von angstauslösenden Situationen. Techniken zur Kontrolle der Aufgeregtheit. Innerer Dialog mit der Angst.

Hafner, Bettina; Kronenberger, Ursula
Entspannt Prüfungen bestehen.
Ein Manual für Studierende in Lern- und Prüfungssituationen.Bern: Hans Huber, 1. Aufl. 2015
Prüfungen stehen an, der Druck wächst. Das ist eine Situation, die nahezu alle Studierenden erleben. Die Themen sind oft ähnlich: Habe ich rechtzeitig angefangen zu lernen? Habe ich den richtigen Stoff gelernt? wie gehe ich mit meiner Nervosität vor un während der Prüfung um? Praktische Tipps anhand von Lern- und Prüfungsalltag sowie Anleitungen für Übungen und Selbstreflexion bieten in diesem Ratgeber ein praxisbetontes Coaching an.

Wolf, Doris; Merkle, Rolf
So überwinden Sie Prüfungsängste. Psychologische Strategien zur optimalen Vorbereitung und Bewältigung von Prüfungen.
Mannheim: PAL, 12. Aufl. 2015
Der Prüfungsangst-Test. Wie äussert sich Prüfungsangst. Die wichtigsten angstauslösenden Gedanken. Mentales Training. Entspannnungstraining. Der Einfluss der Motivation auf das Lernen. Checkliste für Prüfungen.

Knigge-Illner, Helga
Prüfungsangst besiegen.
Wie Sie Herausforderungen souverän meistern.
Frankfurt am Main: Campus Concret, 2010
Welche äusseren und inneren Bedingungen führen zu Angst vor Prüfungssituationen? Wie bauen Sie Motivation auf und treten Selbstzweifeln entgegen? Dieses Buch bietet Ihnen Strategien für eine effektive Prüfungsvorbereitung, Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit und viele hilfreiche Tipps zur Bewältigung verschiedener Prüfungssituationen
Unsere Informationen
Unsere Broschüre ist bei uns in der Bibliothek gratis erhältlich.
Hinweis
Diese Bücher können in unserer Bibliothek an der Erlachstrasse angesehen und ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 Uhr, freitags bis 16.30 Uhr