Studienkosten
Uni Bern
Einmalige Anmelde- und Einschreibgebühr
Bei der Voranmeldung zum Studium muss eine einmalige Gebühr von CHF 100.- entrichtet werden, die bei anschliessender Immatrikulation angerechnet bzw. mit der Einschreibgebühr von ebenfalls 100.- verrechnet wird. Doktorierende bezahlen eine einmalige Einschreibgebühr (100.-) und pro Semester 200.-
Laufende Studien- und Semestergebühren
Die Studien- und Semestergebühren für ordentliche Studierende an der Uni Bern betragen im Normalfall CHF 784.- pro Semester (Studiengebühr CHF 750.- plus Semestergebühr von CHF 34.-). Dazu kommt für Mitglieder der SUB (Studierendenvereinigung) der Betrag von CHF 21.- pro Semester. Mehr Infos zu den Studien- und Semestergebühren an der Uni Bern erhalten Sie auf deren Website:
Prüfungsgebühren
Die Prüfungsgebühren von 300.- sind einmal im Bachelorstudium und einmal im Masterstudium zu zahlen. Zudem ist man als Studentin oder Student auch AHV-pflichtig. Dies bedeutet, dass ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs jährlich der Mindestbetrag von 445.- einbezahlt werden muss. Dieser kann sich aber bei einem zusätzlichen Arbeitserwerb (gemäss Lohnabrechnung) erübrigen, siehe dazu auch die Rubrik Versicherungen auf unserer Website:
PHBern
Einmalige Anmelde- und Einschreibgebühr
Bei der Voranmeldung zum Studium muss eine einmalige Gebühr von 100.- entrichtet werden, die bei anschliessender Immatrikulation angerechnet bzw. mit der Einschreibgebühr von ebenfalls 100.- verrechnet wird.
Vorbereitungskurs für Personen ohne Matur
Anmeldegebühr: 100.-
Kursgebühr (2 Sem): 600.-
Aufnahmeprüfung: 200.-
Laufende Studien- und Semestergebühren
Die Studien- und Semestergebühren für ordentliche Studierende an der PHBern betragen im Normalfall CHF 750.- pro Semester. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der PHBern unter Anwählen der jeweiligen Institutswebseite:
- PHBern: Studium (unter „Gebühren“)
Prüfungsgebühren
Studiengang Vorschulstufe und Primarschulstufe: CHF 300.-
Studiengang Sek 1: Bachelor CHF 300.-, Master CHF 200.-
Studiengang Sek 2: CHF 150.-
Studiengang Schulische Heilpädagogik: CHF 300.-
Zudem ist man als Studentin oder Student auch AHV-pflichtig. Dies bedeutet, dass ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs jährlich der Mindestbetrag von CHF 445.- einbezahlt werden muss. Dieser kann sich aber bei einem zusätzlichen Arbeitserwerb (gemäss Lohnabrechnung) erübrigen, siehe dazu auch die Rubrik Versicherungen auf unserer Website:
Berner Fachhochschule (BFH)
Einmalige Anmelde- und Einschreibgebühr
Bei der Voranmeldung zum Studium muss eine einmalige Gebühr von 100.- entrichtet werden, die bei anschliessender Immatrikulation angerechnet bzw. mit der Einschreibgebühr von ebenfalls 100.- verrechnet wird.
Laufende Studien- und Semestergebühren
Die Studien- und Semestergebühren für ordentliche Studierende an der Berner Fachhochschule betragen im Normalfall CHF 750.- pro Semester. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der BFH:
- BFH: Studium (unter „Gebühren + Finanzierung“)
Prüfungsgebühren
Prüfungsgebühren: 80.- pro Semester
Eignungsprüfungen: —
Departement der Künste: 150.-
Departement für Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit, Soziale Arbeit (nur in den Fachbereichen Gesundheit und Soziale Arbeit): 200.-
Aufnahmeprüfungen: Einschreibegebühr: 50.-
Prüfungsgebühr (wird bei Bestehen angerechnet): 150.-
Zudem ist man als Studentin oder Student auch AHV-pflichtig. Dies bedeutet, dass ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Altersjahrs jährlich der Mindestbetrag von CHF 445.- einbezahlt werden muss. Dieser kann sich aber bei einem zusätzlichen Arbeitserwerb (gemäss Lohnabrechnung) erübrigen, siehe dazu auch die Rubrik Versicherungen auf unserer Website:
Downloads
- Dossier: Stipendien und Darlehen. Informationen über Ausbildungsbeiträge des Kt. Bern (PDF)
- Kt. Bern: allgemeine Infos zu weiteren Beitragsmöglichkeiten (z.B. Fonds)
- Kt. Bern: rechtliche Grundlagen für Stipendien (Downloads von Gesetzen und Verordnungen)